-
Projekte
Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Systementwicklungen, Produkten und Dienstleistungen, um unsere Kunden mit den neuesten und besten Lösungen für jede Hochtemperatur
Anwendung beliefern zu können. Unser Team von hoch qualifizierten Ingenieuren ist kontinuierlich auf der Suche nach den neuesten Innovationen in der Thermischen Prozessindustrie.
-
Infrarot Scan und Hot Spot Reparatur in Deutschland
*Hot Spot Reparatur - Fallstudie*
Lesen Sie weiter -
Spezieller Transport für Wearflex® Q-Chem Unit
Das Jahr 2016 hat mit der Fertigstellung eines erfolgreichen Projektes für Venezuela gut angefangen.
Lesen Sie weiter -
Insulcon stattet ein Strahlmotor angetriebenenen Go-Kart aus
Insulcon's innovativer Karakter ist bei unserem meist aktuellen Projekt wieder einmal deutlich geworden.
Lesen Sie weiter -
Hot Spot Reparatur in Deutschland
Innerhalb der letzten 30 Jahre hat die Insulcon Gruppe viele große erfolgreiche Hot Spot Reparatur (HSR) Projekte auf der ganzen Welt ausgeführt. Auch während des Vollbetriebs von thermischen Anlagen wie zum Beispiel Prozessfeuerungsanlagen, Kesseln (HRSG) oder Reformern kann eine Hot Spot Reparatur ausgeführt werden.
Lesen Sie weiter -
REL Projekt
Insulcon’s REL System ist auch ausgezeichnet in einem Sanitär-Herdwagen-Ofen eines großen Sanitärherstellers im Fernosten. Vor kurzem hat die INSULCON Gruppe ein erfolgreiches REL (Refrex® Expanchor Lining[sitetree_link,id=324]) Projekt in einem periodischen Ofen (Shuttle Kiln) auf einer keramischen Produktionsstätte abgeschlossen. Ende 2000 und Anfang 2006 hat die Insulcon Gruppe bereits zwei gleichartige Öfen mit einem REL System ausgekleidet.
Lesen Sie weiter -
Neue Staubabsaugungsanlage
Die Produktionsstätte in Steenbergen, Insulcon B.V., hat in eine neue Staubabsaugungsanlage investiert. Das Ziel ist um entsprechend den Richtlinien der ATEX Gruppe II St1 & St2 zu arbeiten, besonders wenn es um die Verarbeitung von Kalzium-Silikat, Vermikulit, Faserplatten und -formen, MDF, u.s.w. geht.
Lesen Sie weiter -
Umfangreicher Hot Spot in der Dachauskleidung eines Reformers
Ein umfangreicher Hot Spot wurde in der Dachauskleidung eines Reformers entdeckt - als Resultat einer Beschädigung in der keramischen Fasermodulauskleidung. Mit Hilfe unserer Hot Endoskopie Inspektionstechnik (einer wassergekühlten Lanze), konnten wir eine Leckage in einer der Prozessrohre finden, die im Endeffekt für einen Überdruck in einem Abschnitt des Reformers gesorgt hatte.
Lesen Sie weiter
-